Elektronischer Handel oder elektronischer Geschäftsverkehr, im weitesten Sinne, durchdringt heute viele Aspekte des Weltmarktes. Der elektronische Geschäftsverkehr (E-Business) umfasst viel mehr als nur die von Dot-Coms im World Wide Web (dem Web) durchgeführten Einzelhandelsmarketing-Transaktionen, er umfasst die Übertragung von technischen Informationen, elektronischen Geldmitteln, Bestands- und Nachfragestatistiken sowie Marketingpraktiken (Schneider, 2010). In diesem Artikel werden die verschiedenen Schauplätze des E-Business untersucht und die Variablen im Supply Chain Management verglichen.

E-Commerce
E-Commerce

Arten von E-Business

Die drei grundlegenden Kategorien des E-Business sind Business-to-Consumer (B2C), Business-to-Business (B2B) und Geschäftsprozesse. Ein B2C-E-Business beinhaltet die Vermarktung und den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen direkt an die konsumierende Öffentlichkeit. Beim B2B-E-Business werden Geschäftstransaktionen über das Web abgewickelt, wie z. B. der Austausch von technischen und Lieferinformationen oder die Überweisung von Geldern an andere Branchen oder Unternehmen. Der Begriff „Geschäftsprozesse“ bezieht sich auf alle Transaktionen und technischen Prozesse, für die Geschäftsorganisationen, Regierungen und andere Einrichtungen das Web zur Unterstützung von Einkaufs-, Verkaufs- und Managementaktivitäten nutzen (Schneider, 2010).

Die Arten von Internet-Transaktionen können sehr unterschiedlich sein, je nachdem, um welche Art von Unternehmen es sich handelt und welchen Bereich des Marktes das Unternehmen bedient. Die Aktivitäten und Prozesse, die zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung einer Organisation führen, werden als die Lieferkette des Unternehmens bezeichnet (Schneider, 2010). Die Lieferkette für eine B2B-Site kann sich stark von der einer B2C-Site unterscheiden, da die Art der Informationen und der Endbenutzer sehr unterschiedlich sein können. Die B2B-Site wird in den meisten Fällen mit anderen Unternehmen zu tun haben, die Informationen oder Geldmittel austauschen, während die B2C-Site sich direkt an den Verbraucher wendet.

Die B2B-Lieferkette versus die B2C-Lieferkette

Der als „Geschäftsprozesse“ bekannte E-Business-Typ war die erste Art von E-Business, die es gab. Als das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten in den 1960er Jahren begann, eine standardisierte Sprache zu entwickeln, um die Replikation von Dokumenten zu reduzieren und Computerdatenbanken miteinander zu verbinden, war das elektronische Geschäft geboren. In der Anfangsphase des Internets wurden Informationen nur zwischen Regierungsstellen ausgetauscht. Als sich das Internet weiterentwickelte, wurden einige Universitäten und dann auch die Privatwirtschaft einbezogen. Durch den Austausch von Informationen zwischen Regierungsstellen, dann Universitäten und schließlich der Privatwirtschaft entstand das, was die Verbraucher heute als das Web kennen.

Die ersten Websurfer waren Regierungsbeamte, Wissenschaftler und Finanzverwalter, und die ersten Internetseiten waren B2B-Seiten, die in erster Linie dem Austausch von technischen, standardisierten und allgemeinen Informationen mit anderen bekannten Mitgliedern der Gruppe dienten. Der Zweck der Internet-Prozesse war die Übertragung von Informationen und der Schwerpunkt lag auf E-Mail und Dateiaustausch. Als der Weltmarkt begann, das kommerzielle Potenzial des Webs zu verstehen, wuchsen die B2B-Sites exponentiell, tauschten Informationen aus und entwickelten elektronische Datenaustauschprozesse (EDI), um den Fortschritt zu erleichtern. Unternehmen begannen, Value Added Networks (VAN) zu bilden, damit Großhandelslieferanten direkt mit Warenherstellern, Distributoren und Einzelhändlern kommunizieren konnten, um den Geschäftsfluss reibungslos zu gestalten. In diesen frühen Stadien konnten es sich nur große, gut etablierte Unternehmen leisten, einem VAN beizutreten oder die Arten von Netzwerksystemen zu implementieren, die für den Austausch technischer Informationen auf dieser Ebene erforderlich waren. Mit dem Wachstum des Internets ist der Informationsaustausch und die Datenübertragung jedoch auch für die kleinsten Unternehmen zur Realität geworden (Schneider, 2010).

Bei B2C-Sites beginnt E-Commerce sehr komplex zu werden. Die Lieferkette einer B2C-Website umfasst jeden Prozess jeder Gruppe (oder Person), die an der Produktion und Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung an den Kunden beteiligt ist. Bei einer Automobil-Website umfasst die Lieferkette nicht nur den Verkäufer im Autohaus, der den endgültigen Verkauf tätigt, sondern auch den Inventarisierungsspezialisten, den Leiter der Produktionslinie und die Gummi- und Metalllieferanten. Für eine B2C-Site endet die Beteiligung jedoch nicht hier. Erfolgreiche Führungskräfte im Supply Chain Management (SCM) wissen, wie wichtig es ist, das Web zu nutzen, um die globale Vertriebs- und Betriebsplanung zu erleichtern. Die effektivsten Supply Chain Manager nutzen die Veränderungen in der Technologie zu ihrem größten Vorteil, indem sie Informationen austauschen, die eine Optimierung von Lagerhaltung, Transport und Bestandsverfügbarkeit ermöglichen (Dittmann, Mentzer & Slone, 2007).

B2C-E-Business-Sites gehen im Internet einen Schritt weiter als B2B-E-Business-Sites, da sie den Verbraucher einbeziehen. B2C-Sites können verwendet werden, um wertvolle Marketinginformationen von den Kunden zu sammeln, an die das Unternehmen seine Produkte zu verkaufen hofft, und um die Entwicklung der Betriebsplanung oder Produktüberprüfung zu erleichtern. B2C-Sites ermöglichen es dem E-Business, direkt von der Site aus an den Verbraucher zu vermarkten und zu verkaufen, was für viele Unternehmen die Kosten in vielen Bereichen wie Personal, Inventar, Produktion und Werbung reduziert hat.

Fazit

Von seinen bescheidenen Anfängen als ein paar gemeinsam genutzte Datenbanken in den 1960er Jahren ist das World Wide Web in einem astronomischen Tempo gewachsen. Viele Jahre lang haben kommerzielle Unternehmen Informationen und Gelder elektronisch übertragen, aber seit den Fortschritten bei den gemeinsam genutzten elektronischen Sprachen in den frühen 1990er Jahren ist der elektronische Handel für alle zugänglich. B2B-Sites, die Informationen primär untereinander austauschten, haben den Weg für B2C-Sites geebnet, die den Verbraucher einbeziehen und sogar nutzen, um die Vorhersage von Markttrends und -präferenzen zu erleichtern. Die vielen Arten von E-Commerce, die es heute gibt, werden mit Sicherheit nur wachsen und komplexer werden, da die kommerzielle Industrie und die Öffentlichkeit durch den Einsatz von sich ständig weiterentwickelnden Technologien immer stärker miteinander integriert werden.